Im Vergleich zu herkömmlichen Ölheizungen ist dieser moderne Brennwertkessel deutlich effizienter und daher dazu in der Lage, den jährlichen Heizölverbrauch und infolgedessen auch die damit verbundenen Kosten zu senken. Hinzu kommen die platzsparenden Dimensionen des Vitoladens 300-C. Durch die kompakt gehaltenen Baugruppen lässt sich das Brennwertgerät an nahezu jedem Ort unterbringen. Ein Vorteil, der sich vor allem bei der Heizungsmodernisierung bemerkbar macht, denn hier ist das vorhandene Raumangebot oftmals begrenzt. Wird eine alte Heizung durch den Vitoladens 300-C ersetzt oder das Gerät in einen Neubau integriert, bleibt hingegen viel Platz frei, der nun anderweitig genutzt werden kann.
Im letzten Test der Stiftung Warentest wurden insgesamt 10 Öl-Brennwertkessel auf Herz und Nieren geprüft. Der Vitoladens 300-C aus dem Hause Viessmann konnte die Tester in allen Disziplinen überzeugen und erhielt die Bestnote. Die hohe Energieeffizienz und der sehr leise Betreib wurden von den Testern besonders hervorgehoben.
Dank seiner drei Leistungsstufen, die bis 28,9 Kilowatt reichen, eignet sich der Vitoladens 300-C sowohl für Ein- als auch Zweifamilienhäuser. Der zweistufige bzw. modulierende Compact-Blaubrenner mit integriertem Schalldämpfer sorgt dabei für ein hohes Maß an Effizienz. Mit ihm lässt sich die Brennerleistung optimal regulieren und an den individuellen Wärmebedarf anpassen. Die kompakte Bauweise trägt dazu bei, dass sich der Vitoladens 300-C auf vielfältige Weise einsetzen lässt. Das gilt sowohl für den Ersatz älterer Ölkessel als auch für die Installation im Neubau.
Im Innern des Viessmann Vitoladens 300-C findet sich ein Inox-Radial-Wärmetauscher, das Herzstück des Geräts. Zu den wichtigsten Vorteilen zählt seine Beständigkeit gegenüber Korrosion, wodurch das Gerät einen langfristig zuverlässigen Betrieb gewährleistet. Der effektive Wärmetauscher ist mit einer biferralen Verbundheizfläche kombiniert, die es ermöglicht, aus der eingesetzten Energie nahezu verlustfrei Wärme zu erzeugen. So erklärt sich auch der hohe Wirkungsgrad von dauerhaften 98 Prozent, der sich aus technischer Sicht kaum noch überbieten lässt.
Die Bedienung des Viessmann Vitoladens 300-C ist dank der Vitotronic-Regelung ganz einfach. Sowohl Anwender als auch fachlich versierte Nutzer können ihn dank des intuitiv gehaltenen Steuermenüs mit der logischen, nachvollziehbaren Menüführung leicht bedienen. Dank guter Beleuchtung und Kontraststärke ist das Display auch jederzeit gut abzulesen.
Bis zu 3.200,- Euro Zuschuss. Laden Sie sich hier den Aktions-Flyer runter und erfahren Sie, wie Sie die maximale Förderung für eine neue Ölbrennwertheizung erhalten.
Bedienungsanleitung für den Vitoladens 300-C