Besitzer einer Ölheizung sind ganz schön eingespannt. Sie müssen für den Nachschub an Heizöl sorgen und sich fragen, wann ein günstiger Zeitpunkt ist, den Tank wieder aufzufüllen. Und dann bietet der Händler auch noch viele verschiedene Heizölsorten an: normales schwefelarmes Heizöl, schwefelarmes PremiumHeizöl oder verschiedene Sorten BioHeizöl.
Es gibt eine Fülle von Anbietern und Angeboten. Da den Durchblick zu behalten, ist nicht immer leicht. Aber easyHeizung kann Ihnen helfen! Denn mit dem Heizölpreis Rechner bieten wir Ihnen einen Service an, der Ihnen den Durchblick denkbar schnell verschafft. Sie geben einfach die relevanten Daten ein und bekommen mit einem Klick den Überblick über verschiedene Alternativen. Bestellen können Sie natürlich genauso einfach.
Klick, klick fertig und alles läuft reibungslos, das ist easyHeizung.
Beim Heizöl gibt es unterschiedliche Sorten, die unterschiedliche Vorteile bringen. Wer sich von Zeit zu Zeit Gedanken darüber macht, welches Heizöl den eigenen Wünschen am besten entspricht, geht bestens informiert ins Rennen und bestellt nur das Heizöl, was er auch wirklich haben will.
Heizöl gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und Zusammensetzungen. Zur Lagerung ist ein Öltank erforderlich, der strengen Sicherheitsvorschriften gerecht werden muss. Das gilt vor allem dann, wenn der Tank nicht im Heizkeller aufgestellt, sondern im Erdreich vergraben wird.
Als Heizölkunde sollten Sie wissen, welche drei Heizölsorten es gibt, und welche für Sie in Frage kommen.
Es ist wie bei so vielen Dingen: Wer mehr kauft, bekommt Mengenrabatt. Denn dadurch wird es für den Lieferanten günstiger. Diesen Vorteil gibt er gern an Sie weiter. Zusammen mit Nachbarn, die die gleiche Heizölsorte nehmen wie Sie, bekommen Sie also einen günstigeren Heizölpreis als allein. Der Heizölpreisrechner berücksichtigt das. Für Ihre Sammelbestellung geben Sie nur die Gesamtmenge, die Abnahmestellen und eventuelle Hinweise wie Besonderheiten an. Schon bekommen Sie ein günstigeres Angebot.
Es lohn sich, die Ölpreise über einen längeren Zeitraum im Auge zu behalten. Starten Sie am besten nicht erst mit dem Preisvergleich, wenn der Heizöltank bereits fast leer ist. Denn dann haben Sie wenig Möglichkeit, auf günstige Preise zu reagieren. Zur Erstellung eines regelmäßigen Preisvergleichs empfehlen sich heute diverse Online Ölpreisrechner wie der von fastEnery und Co auf dessen Basis auch der Ölpreisrechner der Süddeutschen Zeitung beruht.
Der Heizölpreis unterliegt starken Schwankungen, die nicht immer vorhersehbar sind. Aber mit den richtigen Informationen kann man ein Gespür dafür entwickeln, in welche Richtung er sich bewegt. Um die Zukunft einschätzen zu können, hilft häufig ein Blick in die Vergangenheit. Deshalb zeigt Ihnen unsere Grafik die Entwicklung der Heizölreise übersichtlich an. Werfen Sie hin und wieder einen Blick darauf und greifen Sie im richtigen Moment zu. Den Heizölpreis Trend zu beobachten, geht schnell und lohnt sich! Nach einem Einbruch bis auf unter 40 Euro pro 100 Liter ist der Heizölpreis in den letzten Monaten wieder merklich angezogen. Ob wieder das Niveau von 2014 erreicht wird, bleibt abzuwarten.
Zwar heizen nach wie vor sehr viele Haushalte mit Öl, aber die Zahl ist schon seit einigen Jahren rückläufig. Diese Entwicklung dürfte sich künftig weiter verstärken, was nicht zuletzt auf die gesetzlich vorgeschriebene Modernisierung alter Heizungsanlagen zurückzuführen ist. So müssen Heizanlagen, die vor dem 1. Januar 1985 installiert wurden, spätestens seit Beginn des Jahres 2016 gegen moderne Heizungen ausgetauscht worden sein. In diesem Zuge kann es sich als sinnvolle, da umweltfreundliche und zugleich kostensparende Alternative erweisen, auch gleich auf einen neuen Brennstoff auszuweichen.
Ein Hauptgrund für den Brennstoffwechsel liegt jedoch in der langfristigen Preisentwicklung. Öl wird sich in Zukunft weiter verteuern, auch wenn es zwischendurch Schwankungen geben mag, die eine andere Entwicklung suggerieren. Öl ist ein fossiler und zugleich endlicher Energieträger, der nur noch für einen beschränkten Zeitraum zur Verfügung stehen wird. Allein zwischen den Jahren 2002 und 2013 lässt sich eine drastische Preissteigerung nachweisen. Hatte man im Jahr 2002 für 100 Liter noch im Schnitt zwischen 30 und 40 Euro gezahlt, waren es im Jahr 2013 bereits zwischen 80 und 100 Euro. Auch wenn sinkende Preise, wie sie seit Herbst 2014 zu beobachten sind, zeitweilig ein anderes Bild vermitteln, bleibt der langfristige Trend jedoch bestehen.
Eine moderne Öl-Brennwertheizung stellt jedoch zumindest eine brauchbare kostensparende Lösung dar, wenn zunächst kein Brennstoffwechsel angestrebt wird. So lässt sich auch das herkömmliche Heizen mit Öl effizienter und kostensparender gestalten.
Heizölpreise ganz einfach berechnen
Heizöl der besten Markenqualität
Pünktliche Lieferung
Verständliche Abrechnung
Sie möchten regelmäßig über Tipps und Tricks rund ums Energie sparen informiert werden? Dann schauen Sie doch regelmäßig auf unser Webseite vorbei. Hier erfahren Sie zum Beispiel, wie sich der Heizölpreis zusammen setzt oder worauf Sie beim Heizölkauf achten sollten.
Für alle Energiesparer, die nichts verpassen möchten empfehlen wir unseren regelmäßigen Newsletter. Einfach anmelden und keine wichtigen Infos mehr verpassen.
Tragen Sie im Heizölpreis-Rechner Ihre gewünschte Heizölmenge ein und Sie erhalten in wenigen Sekunden einen günstigen Heizölpreis von einem örtlichen Lieferanten. Auf der nachfolgenden Seite werden noch einige weitere Daten abgefragt, die zur verbindlichen Preisermittlung notwendig sind. Auf der dritten Seite finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des ausgewählten Lieferanten. Eine Bestellung kommt erst zustande, wenn Sie im Anschluss auf "kaufen" klicken. Der Liefervertrag kommt dann mit dem örtlichen Lieferanten zustande. Sie können danach noch 14 Tage lang dieser Bestellung widersprechen. Den Widerruf richten Sie bei Bedarf an den Lieferanten direkt.